Ich entscheide mich voll und ganz für unsere Armee. Ich übernehme mein
Sturmgewehr mit Stolz über unserer Schweizerfahne und ich lasse niemals zu, dass mein Sturmgewehr zu einer verbotenen Waffe werden kann. Deshalb stimme ich am 19. Mai 2019 mit
Überzeugung NEIN.
Stimmt ab freie Schweizer stimmt ab, damit die Schweiz die Schweiz bleibt!
Anmerkung:
Unsere Gegenwehr war erfolgreich. Das von der Armee übernommene persönliche Sturmgewehr, wurde trotz verlorener Abstimmung nicht zur verbotenen Waffe deklariert.
Unsere Gegenwehr war erfolgreich. Das von der Armee übernommene persönliche Sturmgewehr, wurde trotz verlorener Abstimmung nicht zur verbotenen Waffe deklariert.
Wenn uns die EU einst das Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen wegen Sicherheitsaspekten verbieten sollte, dann
müssten wir ebenfalls aus Gründen der Güterabwägung einknicken, denn auch dann wäre wiederum der angedrohte Rausflug aus Schengen/Dublin das einzige gewichtige Argument der
Befürworter. Damit ist Schengen/Dublin gleich wie der Gesslerhut endgültig eine Einrichtung geworden deren sinnfälliger Zweck vornehmlich die öffentliche Erzwingung untertänigen
Verhaltens ist.
Mit Klick auf die jeweilige Grafik gelangen Sie zur Website www.eu-diktat-nein.ch
Anmerkung:
Die Unteroffiziere (SUOV) stehen geschlossen ein für ein NEIN und der Grossteil der Offiziere (SOG) ebenfalls. Offiziere und Unteroffiziere bilden das Kader (DR 22-6) und können nur mit einer einheitlichen Ausrichtung überzeugen, denn alles andere fügt dem Land und der Armee Schaden zu.
Die Unteroffiziere (SUOV) stehen geschlossen ein für ein NEIN und der Grossteil der Offiziere (SOG) ebenfalls. Offiziere und Unteroffiziere bilden das Kader (DR 22-6) und können nur mit einer einheitlichen Ausrichtung überzeugen, denn alles andere fügt dem Land und der Armee Schaden zu.
Referendumsträger Interessengemeinschaft Schiessen Schweiz (IGS)
- Eidg. Armbrustschützenverband (EASV)
- Interessengemeinschaft Waffensammler Schweiz (IGW)
- Jagd Schweiz
- PROTELL
- SwissArchery Association
- Schweizer Büchsenmacher- und Waffenfachhändlerverband (SBV)
- Schweizer Schiesssportverband (SSV)
- Schweizer Verband für Dynamisches Schiessen (SVDS)
- Schweizerischer Matchschützenverband (SMV)
- Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG)
- Schweizerischer Unteroffiziersverband (SUOV)
- Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) - Stimmfreigabe
- Swiss Clay Shooting Federation (SCSF)
- USS Versicherungen Genossenschaft (USS)
- Verband Schweizer Vorderladerschützen (VSV)
Vielen herzlichen Dank für Ihr NEIN am 19. Mai 2019





