Aktuelles / News
Der UOV Stadt Bern gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!
Datum | Name |
---|---|
Heute | Roland Thommen wird 71 |
01.06.2023 | Stefan Rubi wird 53 |
01.06.2023 | Margrit Schweizer wird 67 |
02.06.2023 | Werner Kräuchi wird 85 |
06.06.2023 | Stefan Friedli wird 56 |
Der Unteroffizier
Das Mitteilungsblatt des Unteroffiziersverein der Stadt Bern erschein viermal im Jahr und wird allen Mitgliedern per Post zugestellt.
|
2022 3 UOV Mitteilungsblatt | 1'915 KB |
|
2022 4 UOV Mitteilungsblatt | 1'673 KB |
|
2023 1 UOV Mitteilungsblatt | 1'087 KB |
|
2023 2 UOV Mitteilungsblatt | 2'110 KB |
Anlass für Jung & Alt zum Thema Cyber in der Armee
Am 07. Mai 2023 fand bereits zum zweiten Mal der Anlass für Jung & Alt des UOV Stadt Bern statt.
Ein äusserst interessanter und exklusiver Anlass zum Thema Cyber in der Armee. Oberst i Gst Flück begeisterte uns mit seinen Ausführungen. Aus erster Hand berichtete er über aktuelles und zukunftiges im Cyber - Bereich. Anschliessend an seine Ausführungen stand er uns für Fragen zu Verfügung, was zu sehr interessanten Diskussionen führte.
Selbstverständlich hatten wir auch Zeit, um bei einem feinen Apéro die Kameradschaft zu pflegen.
Herzlcihen Dank an Nick Zumstein für die Organisation dieses Anlasses!
163. Hauptversammlung des UOV Stadt Bern
Am Freitag, 10. Februar 2023, fanden sich 26 Mitglieder des UOV der Stadt Bern im Restaurant National am Hirschengraben in Bern zur 163. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Mit den Worten ‘wir sind back home’ und ‘wir zeigen Flagge, wir befinden uns im öffentlichen Raum’ eröffnet unser Präsident Stefan Rubi die Versammlung, welche dort stattfindet, wo der UOV seine Wurzeln hat.
Danach macht sich Stefan Gedanken zu verschiedenen Themen wie: Rückblick auf die COVID-Zeit die Erdbeben in der Türkei und Syrien Zitate des Chefs der Armee Thomas Süssli und anderes.
Speziell erwähnt wurde die Anwesenheit unseres neusten und zugleich jüngsten Mitgliedes Livia Riedi. Es ist erfreulich, dass sich immer mehr auch Junge zu einer Mitgliedschaft entschliessen und damit frisches Blut in unseren Verein bringen.
Mit den Neuzugängen und Abgängen während des vergangenen Jahres zählt unser Verein aktuell 110 Mitglieder.
Nach der Totenehrung für die drei im Jahr 2022 verstorbenen Kameraden Karl Berlinger, Heinz Friedrich und Alfred Schumacher, vorgenommen durch unseren Ehrenpräsidenten Ruedi Zurbrügg, wurde die Traktandenliste zügig abgearbeitet.
Zu reden gab der Antrag, den Mitgliederbeitrag von Fr. 50.00 auf Fr. 70.00 zu erhöhen. Doch auch dieses Traktandum wurde, wie alle andern, durch die Versammlung angenommen.
Stolz konnten zwei Mitglieder eine spezielle Ehrung entgegennehmen:
Ruedi Zurbrügg, welcher seit 1975 im Vorstand des UOV tätig war und zahlreiche Aufgaben mit viel Engagement und Herzblut erledigt hat, wünscht nun zurück- und in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Da er als Ehrenpräsident bereits die höchste Auszeichnung innehat, wurde er zusätzlich zum ‘Ehrenobmann der Kellerkommission’ ernannt. Herzliche Gratulation Ruedi!
Urs Burkhalter hat seit dem Jahr 2000 das Amt des Kassiers des UOV inne und führt dieses zur Zufriedenheit aller aus. Dafür wird ihm die goldene Verdienstmedaille überreicht – Urs, herzlichen Dank für Deine grosse und unermüdliche Arbeit!
Diese Auszeichnung wurde bisher nur 12 mal an UOV Mitglieder Übergeben
Nach der Hauptversammlung durften alle Anwesenden im Keller des Restaurants National einen äusserst fein mundenden Apéro riche geniessen. Damit wurde eine erfolgreiche Hauptversammlung 2023 abgeschlossen.
Marianne Lehmann, Sekretärin
Vereinsausflug vom 10. August 2022
Pünktlich um 07.15 Uhr bei sehr schönem Wetter fuhren wir (30 Personen) mit dem Dysli-Car und Heinz Dysli als Chauffeur nach Seewen.Selbstverständlich durfte die Kaffeepause im Restaurant im Herzen der Schweiz in Mehlsecken nicht fehlen. Weiterfahrt von Mehlsecken über Sursee – Sempach – Rotkreuz – Goldau nach Seewen.
In der Schuler St. Jakobs Kellerei wurden wir von einer Dame in Empfang genommen, die uns interessante Informationen über die St Jakobs Kellerei erklärte. Nach der interessanten Führung ging es zur Degustation von verschiedenen Weinen mit der Information. Nach der Degustation bekam jeder einen Gutschein für den Einkauf. Kurz hatten wir noch Zeit um einzukaufen. Mit knurrendem Magen fuhren wir nach Rickenbach zum Berggasthaus Hand, wo wir von Ruth und Patrick freundlichet empfangen wurden.
Zum Essen gab es Fondue-Chinoise, wo sich jeder bei einem reichhaltigen Buffet bedienen konnte. Auch ein guter Tropfen Wein durfte nicht fehlen. Nach den gefüllten Bäuchen gab es noch feine Muothotalertorte. Anschliessend ging die Weiterfahrt über die Ibergeregg – Stöcken – Enthal nach Einsiedeln. (Freier Aufenthalt).
Die Heimreise folgte über Wädenswil – Zürich – Rothrist – Wangen nach Bern. Mit etwas Verspätung in Bern angekommen verabschiedeten wir uns und bedankten uns bei Heinz Dysli für die tolle Fahrt.
Vereinsanlass vom 30.04.2022
Am 30.04.2022 organisierte der UOV Stadt Bern einen Anlass für Jung und Alt in Burgdorf. Der ganze Tag stand im Zeichen der Vergangenheit - nur wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart.
Am Vormittag erklärte uns Chefadjutant Patrick Robatel in einem äusserst spannenden Referat die Geschichte des Unteroffiziers und am Nachmittag besuchten wir die imposante Ausstellung des ZS HAM (Historisches Armeematerial)
Es war ein super spannender Tag - schön wart ihr so zahlreich dabei!